gibt es ein test zum testosteron spiegel messen
Add a review FollowOverview
-
Founded Date July 20, 1918
-
Posted Jobs 0
-
Viewed 205
Company Description
Hormone und Akne Wirkung von Androgen, Östrogen und Gestagen

Hormone und Akne Wirkung von Androgen, Östrogen und Gestagen
Testosteron ist im weiblichen Körper an der Estradiol-Synthese beteiligt. Wie bei Männern stimuliert das Hormon auch bei Frauen den Aufbau der Muskulatur, die Bildung von Erythrozyten und deren Eisenaufnahme sowie den Knochenaufbau und wirkt Libido-steigernd. Der Normwert für Gesamttestosteron bei Frauen liegt bei etwa 0,5 bis 2,0 nmol/L. Während der Wechseljahre sinkt nicht nur die Estrogen-Produktion in den Ovarien, sondern auch die Testosteron-Bildung.
Sie sind meist generell antriebsarm und nicht unternehmungslustig („Stubenhocker”). Viele klagen über ein Nachlassen der Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeit. Oftmals sehr stark ausgeprägt sind so genannte psychovegetative Funktionsstörungen wie ausgeprägte Hitzewallungen und Schweißausbrüche, welche sehr ähnlich den Wechseljahrsbeschwerden von Frauen in der Menopause sind. Mittlerweile wurde für dieses Symptomenquartett der medizinische Begriff Metabolisches Syndrom kreiert. Für die Spermiogenese (Synthese der Spermien) und deren Vitalität sind die Hormone FSH, LH und Testosteron/Dihydrotestosteron verantwortlich. Es kann vorkommen, dass mehrere Ursachen kombiniert auftreten und den Testosteronspiegel beeinflussen.
Du willst weder zu viel noch zu wenig von irgendeinem Hormon haben, um Deine Fitnessziele zu erreichen. Da Testosteron für Frauen nicht das primäre Hormon ist, weisen sie niedrigere Testosteronkonzentrationen als Männer auf, aber es gibt einen Spiegel, der für Frauen als normal angesehen wird. So lange wir über diesen Spiegel verfügen, werden wir gesund und fit bleiben. Die Resultate zeigten, dass es keine signifikante Interaktion zwischen hohen und niedrigen Östrogenspiegeln bei den Blutproben gab. Dies bedeutet, dass es bezüglich des Grades der Interaktion mit Testosteron keine Rolle spielte, wo sich Frauen in ihrem Menstrualzyklus befanden. Die Testosteronkonzentrationen waren direkt nach dem Training deutlich erhöht. Diese Tests zeigten, dass Frauen, die Testosteron erhielten, Zuwächse an fettfreier Körpermasse, Kraft beim Bankdrücken und Power auf dem Stairclimber verzeichnen konnten.
Die Symptome der Hyperandrogenämie können auch vorliegen, obwohl der Androgenspiegel im Blut normal ist. Das liegt daran, dass jedes dieser Symptome auch andere mögliche Ursachen haben kann. Andersherum ist es auch möglich, dass Betroffene nur leichte oder gar keine körperlichen Symptome haben. Vor allem im Säuglingsalter und ab der Pubertät unterscheidet sich die Testosteron-Konzentration zwischen den Geschlechtern.
Wenn die Ausprägung sehr stark ist, dann kann sie bei weiblichen Kindern auch zur Vermännlichung führen – daher der Name. Die schwere Form wird in der Regel in der frühen Kindheit diagnostiziert, die milde Variante macht häufig erst ab der Pubertät oder im jungen Erwachsenenalter Symptome. Eine verkürzte Follikelphase oder eine verkürzte Gelbkörperphase ist dagegen für die kürzeren Zyklen bei der Polymenorrhö verantwortlich. Auch eine Störung des Hormonsystems wie Gelbkörperhormonmangel kann eine verstärkte Regelblutung verursachen.
Dieser kann eine Diagnose stellen und gegebenenfalls eine kontrollierte und fachmännische Therapie einleiten. Der Sexualtrieb (Libido) wird ebenso durch das Testosteronvorkommen geregelt wird aggressive und dominante Verhaltensweisen. Nicht zuletzt verursacht das Hormon eine vermehrte Bildung der roten Blutkörperchen. Welche Normwerte veranschlagt werden, hängt unter anderem vom Alter der untersuchten Person ab. Grundsätzlich sprechen Mediziner von einem durchschnittlichen Wert, wenn die Testosteronkonzentration zwischen 13 und 23 nmol/l liegt.
Diese Konsequenzen und die Möglichkeiten eines Fertilitätserhalts (eKasten) sollten integraler Bestandteil der Aufklärung sein. Bei der überwiegenden Zahl der Studien handelt es sich um retrospektive Datenanalysen, nicht selten mit relativ geringen Fallzahlen. Randomisierte, kontrollierte Studien fehlen und sind letztlich auch aus ethischen Gründen schwierig vorstellbar. Eine deutsche beziehungsweise europäische Leitlinie zur GAHT existiert bislang nicht.
Chronischer Stress führt zu erhöhten Cortisolspiegeln, einem Stresshormon, das die Testosteronproduktion hemmt. Entspannungstechniken wie lange senkt alkohol den testosteronspiegel Meditation, Yoga und Atemübungen helfen, den Stress zu reduzieren und das Gleichgewicht der Hormone wiederherzustellen. Im Erwachsenenalter kann eine unzureichende Testosteronkonzentration zur Unfruchtbarkeit führen. Auch hier ist eine zusätzliche Gabe des Hormons denkbar, um die Spermienproduktion anzuregen und eine Vaterschaft auf normalem Wege zu ermöglichen. Wird dem Körper künstlich Testosteron zugefügt, etwa im Rahmen eines Dopings, kann dies auf Dauer schwere Nebenwirkungen haben. Während der ¢¢Wechseljahre[[ kommt es nicht selten zu Hormonschwankungen, die bei den betroffenen Frauen zu depressiven Verstimmungen führen können. Bei Frauen, die ebenfalls geringe Mengen an Testosteron produzieren, kann ein Mangel zu einer Abnahme der Libido, Muskelkraft und Knochendichte führen.
Hormonale Störungen, besonders in der Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-Achse, haben meist Auswirkungen auf den Monatszyklus und äußern sich in unterschiedlichen Menstruationsstörungen bis hin zur Unfruchtbarkeit. Menstruationsstörungen sind Abweichungen vom normalen Monatszyklus und heißen auch Zyklusstörungen oder Blutungsanomalien. Verändert ist entweder die Dauer und/oder die Stärke der Blutung oder der Abstand zwischen den Blutungen.

